Publications
Editor in books / journals / databases
Checkliste Orthopädie (4., unveränderte Auflage)
Christoph Bartl, René Baumgartner, Knut Beitzel, Sepp Braun, Peter Brucker, Stefan Buchmann, Matthias Nikolaus Bühler, Florian Dreyer, Nadine Dreyer, Rüdiger von Eisenhart-Rothe, Stefan Hinterwimmer, Andreas Imhoff, Andreas Lenich, Ralf Linke, Stephan Lorenz, Frank Martetschläger, Kai Megerle, Philipp Minzlaff, Jochen Paul, Michael Rasper, Wolfgang Rüther, Katrin Mitterpleininger, Thomas Tischer, Andreas Veihelmann, Stephan Vogt, Andreas Voss, Wolfgang Waldeyer, Simone Waldt, Markus Walther, Thomas WessinghageGo to this bookOrthopädie-Wissen, das du auf dem Weg zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie brauchst! Grundlagen des orthopädischen Arbeitsalltags, z. B. klinische Untersuchung, Bildgebung, technische Orthopädie, findest du im grauen Teil. Der grüne Teil bietet zahlreiche Algorithmen zum konkreten Vorgehen bei den wichtigsten orthopädischen Leitsymptomen. Alle relevanten orthopädischen Krankheitsbilder und Verletzungen inkl. differenzierten Informationen zu Diagnostik und Therapie sind im blauen Teil. Der rote Teil hilft dir, bei orthopädischen Notfällen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus werden hier die wichtigsten orthopädischen Operationen beschrieben. Der Anhang bietet die wesentlichen Informationen zu Klassifikation und Vorgehen bei den wichtigsten Frakturen. Die Checkliste Orthopädie ist speziell auf den klinischen Einsatz in der Orthopädie ausgerichtet.
Checkliste Orthopädie (3. vollständig überarbeitete Auflage)
Christoph Bartl, René Baumgartner, Knut Beitzel, Peter Brucker, Stefan Buchmann, Matthias Nikolaus Bühler, Florian Dreyer, Nadine Dreyer, Stefan Hinterwimmer, Andreas Imhoff, Andreas Lenich, Ralf Linke, Stephan Lorenz, Frank Martetschläger, Philipp Minzlaff, Jochen Paul, Wolfgang Rüther, Thomas Tischer, Andreas Veihelmann, Stephan Vogt, Simone Waldt, Markus Walther, Thomas Wessinghage, Rüdiger von Eisenhart-RotheGo to this bookDie Orthopädie, die Sie auf dem Weg zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie brauchen!
Checkliste Orthopädie (2. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage)
Philipp Ahrens, Christoph Bartl, René Baumgartner, Knut Beitzel, Peter Brucker, Stefan Buchmann, Matthias Nikolaus Bühler, Nadine Dreyer, Beatrice Grabein, Stefan Hinterwimmer, Andreas Imhoff, Chlodwig Kirchhoff, Ralf Linke, Stephan Lorenz, Jochen Paul, Hans Rechl, Maximilian Rudert, Sebastian Siebenlist, Thomas Tischer, Andreas Veihelmann, Stephan Vogt, Markus Walther, Thomas WessinghageGo to this bookDie Orthopädie, die Sie auf dem Weg zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie brauchen!
- Sämtliche Grundlagen des orthopädischen Arbeitsalltags, z.B. klinische Untersuchung, Bildgebung, technische Orthopädie, finden Sie im grauen Teil.
- Der grüne Teil bietet Ihnen zahlreiche Algorithmen zum konkreten Vorgehen bei den wichtigsten orthopädischen Leitsymptomen.
- Alle relevanten orthopädischen Krankheitsbilder und Verletzungen inkl. differenzierten Informationen zu Diagnostik und Therapie finden Sie im blauen Teil.
- Der rote Teil hilft Ihnen, bei orthopädischen Notfällen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus können Sie sich hier über die wichtigsten orthopädischen Operationen informieren.
- Frakturen sind auch ein Thema der Orthopädie. Deshalb finden Sie im Anhang die wesentlichen Informationen zu Klassifikation und Vorgehen bei den wichtigsten Frakturen.
Neu in der 3. Auflage:
- Vollständig überarbeitet und topaktuell!
- Speziell ausgerichtet auf den klinischen Einsatz in der Orthopädie:
- Neue Algorithmen zum Vorgehen bei orthopädischen Leitsymptomen. Vertiefung des Kapitels zur Rheumatologie in der Orthopädie.
- Ausführliche Darstellung der arthroskopischen Techniken an Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie und Fuß mit allen modernen arthroskopischen minimalinvasiven Therapieverfahren.
- Loading more entries
- No additional entries available