Publications
Author of book chapters / database content
Aggressivität, Impulsivität und Delinquenz (1. Auflage)
- Entwicklung in der SchweizGo to this chapter
- Zukunftsthemen und ForschungsansätzeGo to this chapter
- PsychotherapieformenGo to this chapter
- Präventions- und InterventionsebenenGo to this chapter
- EinleitungGo to this chapter
- ZusammenfassungGo to this chapter
- Veränderung der Störungsbilder im Übergang ins ErwachsenenalterGo to this chapter
- Deliktorientierter BehandlungsansatzGo to this chapter
- Aktuarische Methode (mechanischer oder nomothetischer Ansatz) Go to this chapter
- EinleitungGo to this chapter
- LiteraturGo to this chapter
- Psychologische, psychiatrische und pädagogische MaßnahmenGo to this chapter
- Förderung sozialer KompetenzenGo to this chapter
- Externalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Sinne eines Sekundärphänomens Go to this chapter
- PrognoseerstellungGo to this chapter
- Grundsätzliche ÜberlegungenGo to this chapter
- Störungsspezifische klinisch-kategoriale DiagnostikGo to this chapter
- Begutachtungen und fachliche StellungnahmenGo to this chapter
- EinleitungGo to this chapter
- Fort- und WeiterbildungGo to this chapter
- Konstruktorientierte dimensionale DiagnostikGo to this chapter
- Förderung der ErziehungskompetenzenGo to this chapter
- Rahmenbedingungen, VoraussetzungenGo to this chapter
- LiteraturGo to this chapter
- Validität und klinische Nützlichkeit von KriminalprognosemethodenGo to this chapter
- LiteraturGo to this chapter
- Besonderheiten im UmgangGo to this chapter
- Psychotherapeutischer BehandlungsansatzGo to this chapter
- Umfassende Präventions- und InterventionskonzepteGo to this chapter
- InterventionstechnikenGo to this chapter
- Intuitiv-klinische Methode (ideographischer Ansatz)Go to this chapter
- Methoden Go to this chapter
- DiagnostikGo to this chapter
- Erfassung von Risiko- und protektiven FaktorenGo to this chapter
- GrundlagenGo to this chapter
- Klinische Diagnostik Go to this chapter
- Therapeutische PrinzipienGo to this chapter
- Entwicklung in DeutschlandGo to this chapter
- LiteraturGo to this chapter
- Qualität der therapeutischen BeziehungGo to this chapter
- Strukturiert-klinische Methode (kombinierter nomothetischer und ideographischer Ansatz)Go to this chapter
- Maßnahmen bei delinquenten Jugendlichen Go to this chapter
- Interventionen in Praxis und InstitutionenGo to this chapter
- Psychosoziale InterventionGo to this chapter
- Ambulante MaßnahmenGo to this chapter
- EinleitungGo to this chapter
- Sozialpädagogische MaßnahmenGo to this chapter
- Weiterbildung in forensischer Kinder- und JugendpsychiatrieGo to this chapter
- Entwicklung in ÖsterreichGo to this chapter