Publications
Author of book chapters / database content
Harrisons Innere Medizin (20. Auflage)
- Einsatz von Verhaltensökonomie zur Förderung des individuellen GesundheitsverhaltensGo to this chapter
- ReueaversionGo to this chapter
- DefaultsGo to this chapter
- RationalitätsfehlerGo to this chapter
- AnwendungenGo to this chapter
- 468 Verhaltensökonomie und GesundheitGo to this chapter
- Weiterführende LiteraturGo to this chapter
- Peanuts-EffekteGo to this chapter
- MedikamentenadhärenzGo to this chapter
- Konzepte der klassischen Ökonomie und Unterschiede zur VerhaltensökonomieGo to this chapter
- Nicht lineare WahrscheinlichkeitsgewichtungGo to this chapter
- Verlustaversion und Framing-EffekteGo to this chapter
- Das 5000-Stunden-ProblemGo to this chapter
- GewichtsreduktionGo to this chapter
- AusblickGo to this chapter
- Verlustaversion und übermäßiger OptimismusGo to this chapter
- Teil 20: GrenzbereicheGo to this chapter
- Gegenwartsverzerrte PräferenzenGo to this chapter
- Abbildung 468-3Go to this chapter
- Abbildung 468-1Go to this chapter
- Abbildung 468-2Go to this chapter